Zum Auftakt fand wieder die beliebte Winterwanderung statt, Skat und Knobeln und die Städtefahrt nach Schwerin. Das Pokalschiessen gewann Major Gerd Borchert. Zum Auftakt des Schützenfestes folgte der Jägereinmasch mit 45 Teilnehmern. Der Jahresabschluss erfolgte mit dem Schützenball am 6.11.
Das Schützenjahr 2005 wurde mit der Grünkohlwanderung und dem Skat und Knobeln eröffnet. Außerdem feierten wir hervorragend das 10 jährige Bestehen der Jägerkapelle, gefolgt von der Städtefahrt nach Gernrode. Nach dem Pokalschiessen folgte der Jägereinmarsch zum Einstimmen auf das Schützenfest.
2006 fand die Grünkohlwanderung im Schnee statt. Das Pokalschiessen war am 19.05., Der Jägereinmarsch am 18.6. läutete das schöne Schützenfest im Bromer Busch ein.
2007 fand das Skat und Knobeln statt, gefolgt von der Grünkohlwanderung und Pokalschiessen mit 48 Teilnehmern. Beim Jägereinmarsch wurde Major Gerd Borchert zum Oberst befördert. Diese Ehre ließ sich Exzellenz Willi Aldinger nicht nehmen.
Beim Schützenfest gab es endlich wieder einen König der Jäger! Den goldenen Schuss setzte unser Regenkönig Frank Gades-Heise. Sein Kronprinz wurde Karsten Konschak.
Bei der Generalversammlung der Jäger wurde Heiner Böhm für 31 Jahre Vorstandsarbeit ausgezeichnet. Vielen Dank Heiner! Gerd Borchert übernimmt die Nachfolge von Exzellenz Willi Aldinger, sein Adjutant wird Andreas Harling.
2008 fand eine außerordentliche Generalversammlung statt, bei der Karsten Konschak nach Gerd Borchert zum Major befördert wird.
Der neue König ist wieder ein Jäger, Werner Wodäge und sein Kronprinz wird Jens Berneis.
2009 wird beim Skat und Knobeln sensationell Charlotte Schröder (Lebensgefährtin von G. Haerting)Gewinnerin beim Skat. Wie immer fand die Winterwanderung und das Pokalschiessen bei bester Stimmung statt. Auch der Jägereinmarsch war eine gelungene Veranstaltung.
2010 wurde die Winterwanderung am 06.03. erstmals gemeinsam mit der alten Gilde im Schnee ausgerichtet . Beim Skat und Knobeln nahmen nur 23 Personen teil, traurig.
Die Königswürde errang seine Exzellenz Gerd Borchert, Kronprinz wurde Bern Riebe.
Unser neues Jägerquartier ist jetzt Restaurant Athen. Schützenball fand mit 100 Gästen statt.
2011 wurde wieder mit dem Skat und Knobeln gestartet. Die Winterwanderung ging nach Wendisch-Brome zu unserem Jägerkameraden Stephan von Petzinger. Das Pokalschießen mit 39 Personen war eine ausgezeichnete Veranstaltung.
2014
Auch der Jägereinmarsch war eine gelungene Veranstaltung mit guter Beteiligung, dieses muss unseren Jägerkameraden Karsten Konschak ein gutes Auge geschenkt haben und ihn zum Schützenkönig ausgezeichnet haben. Die Kronprinzenwürde wurde Thomas Timm zuteil.
2015 war die Winterwanderung mit 40 Personen wieder gut besucht. Beim Pokalschiessen wurde heftig um die Ehre gekämpft. Das komplette Königshaus wurde von Familie Müller gestellt, wobei Klaus die Königswürde schoss und Adolf den Kronprinzen Rang erreichte. Der Jahresausklang fand dann am 21.12. am Bahnhof statt, als Ausrichter zeichnete sich Stefan Volk verantwortlich.
2016 fand wie immer die Winterwanderung statt und das Skat und Knobeln ebenfalls. Das Pokalschiessen war wieder ein Highlight zur Einstimmung auf das Schützenfest, es wurde schwer um die Pokalwürde gekämpft.
Das Schützenfest war eine tolle Veranstaltung, leider gelang es uns diesmal nicht, den Schützenkönig zu stellen.
Der Jahres Ausklang war wieder gut besucht.
2017 begann am 4.2. mit Skat und Knobeln, die Winterwanderung am 4.3., gefolgt vom Pokalschießen am 13.05.
Der Jägereinmarsch am 18.6. heizte die Stimmung so ein, dass erneut ein Jägerkamerad sich zum Schützenkönig durchsetzte. Matthias Scharf als Majestät und Jörg Wichmann als Kronprinz.
Wieder wurde der Jahresabschluss würdig gefeiert.
2018 wurde am 3.2. das Skat und Knobel n veranstaltet, Winterwanderung am 10.3., Pokalschießen am 5.5. Die Winterreise führte uns nach Lüneburg, bei sehr ausgelassener Stimmung, toll organisiert, danke! Auch der Jägereinmarsch war eine gelungene Veranstaltung mit guter Beteiligung. Seiner Exzellenz Adolf Müller gelang der Königsschuss, Andreas Bojer wurde sein Kronprinz.
Bei der Generalversammlung des Schützenvereins wurde Adolf Müller zum General gewählt.
2019 Die Winterwanderung war wieder ein voller Erfolg, auch das Pokalschiessen wurde gut besucht.
Als Novum gibt es jetzt auch einen Kinder-Pokal, welcher von Julius Kühne mit sicherer Hand geschossen wurde.
Der diesjährige Jäger-Ausmarsch fand am 23.6. statt. Das Schützenfest war wieder für die Jäger ein voller Erfolg, der Fahnenoffizier Joachim Beck errang die Königswürde, Jägerkamerad Swen Konerding ist sein Kronprinz.
Dieses Königshaus ist das amtierende bis 2022, ein 3 jährige Regentschaft hat es bisher noch nie gegeben. Auch der Jägereinmarsch war eine gelungene Veranstaltung mit guter Beteiligung, dieses muss unseren Jägerkameraden Karsten Konschak ein gutes Auge geschenkt haben und ihn zum Schützenkönig ausgezeichnet haben. Die Kronprinzen würde wurde Thomas Timm zuteil
2020 Skat und Knobeln, danach Corona-Pause.