Skip to content
JÄGERCORPS BROME VON 1845

Nachlese zur Winterwanderung
Am 3. März machten sich insgesamt 126 Füße auf den Weg, die vom Oberleutnant Heinz Lüthe ausgekundschaftete Wegstrecke rund um Brome abzuwandern. Bei herrlichem Wetter ging es vom Bromer Sportheim aus los. Günter Haerting hatte es sich dabei wieder zur Aufgabe gemacht, die Wegbegleitung zu übernehmen, um zwischendurch bei kleinen Pausen kalte Getränke ausgeben zu können. Nach rund eineinhalb Stunden fanden dann die ersten Wanderer das Etappenziel am Biwak-Platz. Dieser war vom Jäger-Kameraden Andreas Schünemeyer und seinem Team bestens hergerichtet. Ein kleiner Pausensnack aus Bockwurst oder Kuchen an der Feuerstelle brachte neue Kraft für den restlichen Weg bis zum Sportheim. Dort angekommen gab es für alle Wanderer wieder lecker Bregenwurst, Kassler, Grünkohl und Kartoffeln sowie Getränke satt. In gemütlicher Runde wurde die Wanderung dann noch mal eingehend besprochen. Major Karsten Konschak und seine Excellenz Gerhard Borchert richteten kurze Dankesworte an die Verantwortlichen für diese immer wieder sehr schöne Veranstaltung. Auf ein Neues im nächsten Jahr.

Wanderer am Biwak 2012

Nachlese zum Skat- und Knobel-Turnier

Am 31. März führte das Jäger-Corps im Schützenverein Brome sein alljährliches Skat- und Knobel-Turnier durch. Dabei konnte unser Major Karsten Konschak im Bromer Sportheim 24 spielwütige Kameraden begrüssen, die an den Skat-Tischen reichlich die Spiele diskutierten, während der ein oder andere Knobler unter dem Tisch nach heruntergefallenen Würfeln suchen musste.
„Wer schreibt, der bleibt“ war an diesem Tag offenbar die Maxime, denn sowohl bei den Skatspielern als auch bei den Knoblern gingen die „Schreiber“ mit den grössten Fleischpreisen spätabends nach Hause. Die Platzierungen lauteten wie folgt: Bei den Skatspielern siegte Peter Kille (2787 Punkte) vor Hugo Jahns (2405 Punkte) und Günter Haerting (2320 Punkte).

Skat & Knobeln 2012
Skat & Knobeln 2012

Zum ersten Mal konnte bei den Knoblern ein Vorjahressieger seinen Titel verteidigen. Klaus Müller (1287 Punkte) gewann erneut und verwies Andreas Kühne (1286 Punkte) und Frank Gades-Heise (1276 Punkte) auf die Plätze.
Im Anschluss an die packenden Partien gab es wieder ein reichhaltiges Abendbrot mit Mett, Zwiebeln und Jagdwurst sowie das ein oder andere Getränk. Der Major und die Verantwortlichen für die Veranstaltung bedanken sich insbesondere bei der guten Seele des Sportheims, Wolfram Thielemann, für die herzliche Aufnahme und die hervorragende Bewirtung.
Allen hat es grossen Spass gemacht und der Vorstand hofft auf eine wieder grosse Beteiligung im nächsten Jahr.

Nachlese zur Generalversammlung des Jäger-Corps
Am 8. Oktober fand im Bromer Sportheim die diesjährige Generalversammlung des Jäger-Corps von 1845 statt. Aufgrund Krankenhausaufenthalten, Kuren, Urlauben und sonstigen Gründen war sogar der Vorstand auf nur fünf Personen dezimiert. Um so erfreulicher, dass die Mannschaften um so stärker vertreten waren, denn der Hauptmann Frank Gades-Heise konnte insgesamt 23 Jäger zur GV begrüßen.
Nach der Ehrung unseres verstorbenen Mitgliedes Albert Wieblitz und dem Bericht des Hauptmannes sowie dem Kassenbericht des OZM Nils Pohlmann standen die Ehrungen und die Wahlen an. Adolf Müller wurde nach 25-jähriger Mitgliedschaft zum Vizefeldwebel befördert und alle angetretenen Kameraden des Vorstandes in ihrem Ämtern bestätigt. Auch zwei Neueintritte, sogenannte „Jungjäger“ konnte der Hauptmann noch vermelden. Nach persönlichen Worten unserer Majestät Egbert Schulze und unserer Excellenz Gerhard Borchert schloss der Hauptmann die Versammlung rechtzeitig, um genügend Zeit für das gemütliche Beisammensein zu belassen.

 

Ehrenoberschaffer Adolf Otto für 50 jährige Mitgliedschaft geehrt

Am Sonntag, dem 19.06.2011 traf sich eine doch recht mannstarke Anzahl von Jägerkameraden zum diesjährigen Jägereinmarsch am Schützenheim Brome.  Nachdem Major Karsten Konschak alle Jäger, das amtierende Königshaus sowie die Damen und Herren des großen Vorstandes begrüßt hatte wurde unter Führung des Regimentskommandeurs Klaus Müller und den Jungschützen zum Quartier der Jäger im Restaurant „Athen“ abmarschiert. Da der Wettergott ein Einsehen hatte und es erst nach dem Einrücken ins Quartier so richtig anfing zu regnen, brauchten während des Marsches auch keine Ausfälle verzeichnet werden. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Major und dem Abarbeiten der üblichen Regularien wurde zunächst kräftig gesungen, was unter den strengen Augen, bzw. Ohren des Ehrenspießes Heiner Böhm auch wieder wunderbar geklappt hat.
Nachdem das Königshaus und der große Vorstand dann ebenfalls in das Quartier einrückte und durch das Jägerkorps mit einem dreifach Hoch begrüßt wurde, schritt Major Karsten Konschak zu den Ehrungen und Beförderungen. Hauptfeldwebel Hermann Bock sowie Feldwebel Horst Tietz wurden zu Ehrenmitgliedern im Jägercorps ernannt. Auf eine sehr lange Zeit im Jägercorps konnte Ehrenoberschaffer Adolf Otto zurückblicken, für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde er durch den Major mit einem Orden ausgezeichnet und erhielt den entsprechenden Ärmelstreifen. Nicht ganz so lang wie der Ehrenoberschaffer ist Hauptfeldwebel Hugo Jahns Mitglied im Jägercorps. Da er auf immerhin 30 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken konnte, erhielt er ebenfalls einen Orden und den Ärmelstreifen aus der Hand des Majors. Für ihre zwanzigjährige Mitgliedschaft wurden seine Exzellenz und Majestät (nunmehr Ex) Gerhard Borchert, der Fahnenoffizier, Leutnant Thomas Schäfer sowie der zweite Fähnrich, Feldwebel Frank Reisener ausgezeichnet. Für fünf Jahre und damit gehört er eigentlich noch zu den Jungjägern wurde der Adjutant, Leutnant Stephan von Petzinger geehrt. Auch konnte Major Karsten Konschak eine Beförderung durchführen, nach drei Jahren intensiver Suche gelang es ihm endlich den Gefreiten Ulrich Bethke zu erwischen und ihn für seine 10 jährige Mitgliedschaft aus dem Jahre 2008 zum Oberjäger zu befördern.
Das Jägerkorps ließ es sich im Anschluss natürlich nicht nehmen, alle Geehrten und Beförderten Hoch leben zu lassen.
Nachdem das Königshaus und der große Vorstand die Versammlung wieder verließen, um ihre Aufwartung bei den Jungschützen zu machen, musste das Korps noch einige Zeit schwer arbeiten um die Tagesordnung zu erledigen, wobei doch mehrere schöpferische Pausen durch das eine oder andere Lied eingelegt wurden.
Nachdem die Tagesordnung dann doch unter größter Kraftaufwendung abgearbeitet wurde, konnte ein doch sichtlich erschöpfter Major die Versammlung schließen, wobei er sich bis zum Zapfenstreich immer noch nicht von den Anstrengungen erholt hatte. Der gemütliche Teil des Jägereinmarsches ging dann bis in den Abend und alle waren sich einig, es war wieder eine gelungene Veranstaltung.

Auf Einladung unseres Spieß in Ruhestand, Heiner Böhm und des Majors Karsten Konschak, fanden sich am 16.05. wieder zahlreiche Jägersenioren im Gasthaus Müller zum  Seniorenstammtisch ein. Unter den Teilnehmern waren erfreulicherweise auch wieder einige Ex-Majestäten und Ehrenmitglieder.
Zu Beginn der Runde begrüßte der Major alle Anwesende und überbrachte unserer Wirtin Frau Müller, im Namen des Jägercorps von 1845 Brome nachträglich einen Blumengruß und die besten Glückwünsche zu ihrem 85. Geburtstag, den sie 4 Tage vorher feierte. Spontan stimmte der Stammtisch ein kräftiges drei fach hoch an.
Im Laufe des Abends wurde wieder viel über vergangene Zeiten im Jägercorps und Schützenverein gesprochen. Da einige Kameraden alte Bilder und so manche Anekdote mitgebracht hatten, sowie die Kameraden Horst Tietz und Bodo Volk noch zusätzlich einen digitalen Bilderahmen in die Runde stellten (herzlichen Dank dafür), kam so schnell keine Lange Weile auf. Auch der Major konnte so einiges an Informationen zum bevorstehenden Schützenfest, mit seinen Änderungen Beisteuern.
Der Spieß Heiner Böhm ließ es sich nicht nehmen, die Kameraden immer wieder zum Liederbuch greifen zu lassen und stimmte das ein oder andere Lied an.

Rückblick zum Pokalschießen des Jäger-Corps
Am 7. Mai fand an der Schießanlage im Bromer Busch das Pokalschießen des Jäger-Corps statt.
Das Orga-Team um Stabsarzt Michael Spanier konnte 39 Mitwirkende in den Räumlichkeiten der Schießsportgruppe begrüßen und freute sich auf spannende Schießwettkämpfe.Pokalschießen 2011 Bei tollem Wetter und guter Stimmung ergab sich nach dem Auszählen der Ringe und den notwendigen Stechen folgende Platzierungen:
Den Jägerpokal gewann der Adjutant des Majors, Stephan von Petzinger mit glatten 50 Ringen. Ihm folgten Ex-Majestät Werner Wodäge und Fahnenoffizier Thomas Schäfer auf Rang zwei und drei.
Den Seniorenpokal sicherte sich Ex-Majestät Hugo Jahns vor Hans Nickels und Adolf Otto.
Bei den Damen konnte Doris Köllner vor Jutta Rode und Katrin Pohlmann nach mehrmaligem Stechen den ersten Platz sichern. Die Gästepreise blieben in der Familie Riebe. Sowohl Kronprinz Bernd Riebe als auch seine Frau Frauke erhielten jeweils eine Flasche Sekt, die nicht lange ungeöffnet blieb.
Bei leckerem Grillgut, kurzen und langen Getränken saßen alle noch gemütlich beieinander, bevor der Major die Veranstaltung mit einem großen Dankeschön für das Orgateam und die Damen, die wieder einmal leckere Salate gezaubert hatten, beendete. Alle, die dabei waren hatten viel Spass und wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder so viele Gäste begrüßen zu können. Nicht vergessen werden darf auch unser Dankeschön an die fachlich hervorragenden Schießaufsichten der Schießsportgruppe. Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Herren auch aus Ungeübten so viele Treffer herausholen…

An den Anfang scrollen