Skip to content
JÄGERCORPS BROME VON 1845

Am Sonntag, den 23. Juni findet der diesjährige Jäger-Ausmarsch statt. Wie in den Vorjahren treffen wir uns um 15:00 Uhr am Bromer Rathaus. Im gemeinsamen Ausmarsch geht es dann hinaus zum Bromer Schützenplatz, um die außerordentliche Generalversammlung vor dem Bromer Schützenfest abzuhalten.

Hierzu laden wir neben den Damen und Herren des geschäftsführenden sowie des erweiterten Vorstandes auch unser amtierendes Königshaus mit ihrer Majestät Katja Broich und Gemahl Roland sowie die Kronprinzessin Melanie Schmidt mit Gemahl Michael recht herzlich ein.

Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bekanntgabe der Tagesordnung
3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls vom 18.06.2023
4. Bericht des Majors
5. Bekanntgabe neuer Mitglieder 
6. Schützenfest 2024
a. Schützenfestablauf / Jägerdienstplan
b. Ehrengericht
c. Zeltaufsicht
d. Birken holen, Zelt schmücken
e. Zeltaufräumen am Montag
7. Verschiedenes
8. Schlussworte

Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme seiner Mitglieder und würde sich freuen, wenn wir nach dem offiziellen Teil noch eine schöne Zeit miteinander verbringen, um uns auf das bevorstehende Fest gemeinsam einzustimmen. Wir sehen uns in kompletter Uniform, Offiziere mit Feldbinde, Schärpenquasten, Säbel und ohne Fahne wieder. 

Der Vorstand

Der Jägerdienstplan ist veröffentlicht, wir freuen uns auf ein schönes Fest :-)

Donnerstag, 22.Juni 2023
16:30 Uhr Birkenholen & Festzelt schmücken; Treffen an der „grünen Hölle“ Im Anschluss gemeinsames Grillen

Freitag, 23. Juni 2023
12.00 Uhr Aufziehen der Wachen, Treffpunkt Freibad
14.30 Uhr Antreten des Königshauses, Vorstands, Offizierscorps in der Wasserstraße, Kranzniederlegung durch die Jungschützen und Abmarsch zum Rathaus. Empfang im Rathaus für das Königshaus und Repräsentanten des Schützenvereins beim Bürgermeister sowie Abholen der Fahnen, Ausmarsch zur Königstafel im Festzelt
15.30 Uhr Beginn der Königstafel im Festzelt
17.30 Uhr Sammeln des Regiments am Festplatz mit kleinem Umtrunk
18.30 Uhr Antreten des Regiments am FestplatzFeststellen der Vollzähligkeit und die Vollständigkeit der befohlenen Ausrüstung/Uniform
18.45 Uhr Begrüßung und Besichtigung des Regiments durch den General und das Bromer
Königshaus

19.00 Uhr Abtreten ins Festzelt und gemeinsame Einstimmung auf das Schützenfest
21.30 Uhr Antreten und Ausmarsch des Regiments mit Fackeln zum Burghof
ca. 22.00 Uhr Beginn Großer Zapfenstreich im Burghof

Samstag, 24. Juni 2023
10:00 Uhr Treffen der Jäger im Wachlokal (bei Ruben S.) zum gemeinsamen Frühstück
11.00 Uhr Sammeln des Regiments am Festplatz mit kleinem Umtrunk
11.00 Uhr Kleine Suite im Schützenhaus; Teilnehmer: amtierendes Königshaus, ausgewählte Gäste des amtierenden Königshauses; Erweiterter Vorstand des Schützenvereins
11.45 Uhr Antreten des Regiments am Sportplatz; Begrüßung und Besichtigung des Regiments durch den General und das Bromer Königshaus
12.00 Uhr Beginn Ummarsch durch den Ort
13.15 Uhr Krönung Kinder- und Jugendkönig, Festansprachen, Ehrungen auf dem Sportplatz
14.00 Uhr Start Kinder- und Jugendschützenfest bis 16.30 Uhr
14.30 Uhr Start Ausschießen des Regimentsbesten Schützen und des Pokals „König der Könige“
15.00 Uhr Beginn des Ausschießens des Bromer Schützenkönigs
17.15 Uhr Proklamation des neuen Bromer Königshauses auf dem Sportplatz, anschließend Fototermin
20.30 Uhr Öffentlicher Tanz im Festzelt mit DJ

Sonntag, 25. Juni 2023
10.30 Uhr Sammeln des Regiments am Sportplatz mit kleinem Umtrunk
10.30 Uhr Kleine Suite im Schützenhaus; Teilnehmer: neues und altes Königshaus, ausgewählte Gäste des neuen Königshauses, erweiterter Vorstand des Schützenvereins
11.00 Uhr Antreten des Regiments am Festplatz; Begrüßung und Besichtigung des Regiments durch den General und das Bromer Königshaus
11.15 Uhr Beginn Ummarsch durch den Ort und Anbringen der Königsscheibe beim neuen König, anschließend Ausmarsch zum Festplatz
12.30 Uhr Eintreffen des Regiments im Festzelt
13.00 Uhr Beginn gemeinsames Schützenfrühstück im Festzelt
15.30 Uhr Beginn Nachmittagsprogramm mit DJ im Festzelt
19.30 Uhr Gemeinsame Begrüßung des Königshauses und öffentlicher Tanz im Festzelt mit DJ

Montag, 26. Juni 2023
12:00 Uhr Lagebesprechung der Jäger im Wachlokal (bei Ruben S.)

Liebe Jägerkameraden,

am Samstag, den 4. Februar machten sich frühmorgens die Kameraden Nils Pohlmann, Joachim Beck und Jürgen Rode auf den Weg, für das anstehende Skat & Knobeln der Jäger reichlich Fleischpreise einzukaufen. Und sie kamen mit vollen Armen von ihrer Beschaffungstour zurück.

So konnte dann der Major Marcel Weigt gegen 14.00 Uhr ein paar Worte der Begrüßung an die anwesenden Gäste richten. Leider musste Majestät Peter Sassano aus gesundheitlichen Gründen absagen, er wurde durch den Kronprinzen Stefan Wienecke bestens vertreten. Von dieser Stelle aus herzliche Genesungsgrüße an unseren König. Spieß Andreas Kühne trug dann die Regularien des Nachmittags vor, damit die Knobler nicht plötzlich ihre Würfel zu den Skatspielern rüberrollen lassen konnten und jeder wußte, wie er sich in der Tabelle auf Geheiß des Skat-Spielleiters Peter Kille nach oben reizen konnte.

In der Folge wurde an einem Skat-Tisch besonders wissenschaftlich gearbeitet und jeder Stich einzeln bis aufs kleinste Detail seziert, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat. Die Knobler wurden immer mutiger am Becher, so dass Lia und Julius, unser Thekenteam ständig auf den Beinen war, die Kurzgetränke an den Tischen befüllt zu halten. Auch diesen beiden unseren herzlichen Dank.

Nachdem dann der Abendbrottisch mit reichlich Mett und Zwiebeln gut gefüllt war konnte der Spieß dann zur Siegerehrung schreiten.

Bei den Skatspielern gewann Peter Kille mit 2890 Punkten vor Marcel Weigt mit 2083 Punkten und dem Drittplazierten Stefan Volk mit 1909 Punkten. Peter Kille kommentierte seinen überragenden Sieg mit den einfachen Worten “Wer schreibt, der bleibt!”.

Die Knobler fanden in Helmut Feil mit 1035 Punkten ihren Sieger, der den Kronprinzen Stefan Wienecke und den Jäger-Tontechniker Mark-Andreas Schulz, beide mit 1032 Punkten, auf die Plätze verweisen konnte.
Die Ausrichter bedanken sich nochmals bei allen, die zum Gelingen dieser sehr harmonischen Veranstaltung beigetragen haben und freuen sich auf das nächste Jahr, weil bis dahin sicherlich auch der nun gefüllteste Kühlschrank wieder Platz haben wird für neue Schinken oder Filetstreifen.
 

Der Vorstand freut sich schon auf die nächste Veranstaltung das Pokalschießen am 06. Mai mit euch. 

Der Verstand

Liebe Jägerkameraden,
lieber geschäftsführender Verstand,
liebes Königshaus,

das Skat- und Knobelturnier des Jäger-Corps aus dem Schützenverein Brome findet endlich wieder statt. Am Samstag, den 4. Februar sollen die Würfel wieder rollen und die Skatkarten über die Tische flitzen. Das Jägercorps haut die Fleischpreise raus und alle Kameraden ringen darum, einen der ganz großen Brocken mit nach Hause zu nehmen.

Das Orga-Team lädt alle Jägerkameraden und natürlich auch unseren amtierenden Schützenkönig Peter Sassano sowie den Kronprinzen Stefan Wienecke nebst den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes recht herzlich ein. Die Anmeldung erfolgt im Schützenhaus (Schießheim) ab 13.30 Uhr.

Für Speis und Trank gelten die gleichen Regelungen, die sich schon in den Vorjahren bewährt hatten, niemand muss also hungrig oder durstig nach Hause gehen. Also, auf ins Schützenhaus und los geht’s.

Das Orga-Team und der Vorstand des Jägercorps freuen sich auf Euch!

Der Vorstand

Am Samstag, den 14. Januar begrüßte unser Major Marcel Weigt wieder eine große Schar an wanderwilligen Besuchern im Alter von 7 bis 70 Jahren und begrüßte auch unser Königshaus mit König Peter Sassano mit Königin Trixi sowie den Kronprinzen Stefan Wienecke mit Kronprinzessin Sonja.

Der Wanderfeldwebel Uli Gottschlich hatte sich gemeinsam mit seinem Hund eine bei diesem regnerischen Wetter begehbare Strecke ausgedacht und bei zunehmendem Regen vorab schon dafür gesorgt, dass die ganze Truppe unterwegs in einer großen Scheune Zuflucht finden konnte. An dieser Stelle mitten in der Prärie wurden dann die Gespräche einfach ausgeweitet und so erging dann auch mit zunehmendem Wind die Entscheidung, die Wanderung abzukürzen und direkt unser Ziel im Restaurant Remmler-Hof anzusteuern.

Erschöpft aber glücklich, die Winterwanderer

Hier waren schnell die vielen Kinder happy, da die Teller mit Chicken-Nuggets und Pommes rasch gefüllt wurden. Nach und nach kam dann auch die obligatorische Bregenwurst mit Grünkohl auf den Tisch, um niemanden nach der harten Wanderstrecke hungrig zurück zu lassen. Der Oberzahlmeister Nils Pohlmann spendierte danach grüne Kurzgetränke und der Spätnachmittag nahm mit einigen freudigen Feststellungen über die Anzahl der Teilnehmer sowie die Abwicklung der sehr harmonischen Veranstaltung seinen Lauf.

Wir bedanken uns vor allen für die sehr gute Bewirtung auf dem Remmler Hof und bei den Kameraden, Uli Gottschlich, Thomas Schäfer, Matthias Scharf, Torsten Kothrade und bei den Frauen Doris Köhler und Bettina Beck.

Vor der Tür steht bei den Jägern nun das traditionelle Skat- und Knobelturnier, das dieses Jahr im Schießheim stattfinden wird. Am 4. Februar hofft der Hauptmann, auch bei dieser Veranstaltung viele spielwillige Kameraden begrüßen zu können.

An den Anfang scrollen